In Magdeburg angekommen werde ich sofort vom „Tourtreiben“ erfasst. Eine lange Runde mit spannenden Infos zum Fahrradförderer Carl Hindenburg (nicht zuletzt hat der Radsport auch das Radfahren an sich und dieses die Unabhängigkeit der Frau vor mehr als 100 Jahren gefördert). Wir haben das Projekt Vitopia am Herrenkrugpark angeschaut. Interessante Ecken erzählten über Magdeburg als Industriestandort und als Hafen, aber auch über den verkehrspolitisch sinnvollen Ausbau der Straßenbahn. Zum Schluss gab es noch einen Abstecher zu den „normalen“ touristischen Ecken in der Innenstadt.
Heute sind wir bei brütender Hitze zu unserer 76 km Exkursion gestartet – durch wunderschöne Ecken der Elbeauen geradelt und haben unweit des Elbe-Saale-Camps von Paul Ernst Dörfler erfahren, wie viele Vögel sich in den Elbeauen beheimatet sind und warum dieser Fluss durch den Klimawandel für die Schifffahrt eigentlich unattraktiv ist. Das Camp findet seit 1992 jedes Jahr statt und hält den Widerstand gegen unnötigen Fluss-Ausbau wach. Regenschauer haben den Rückweg erträglicher gemacht.
Schreibe einen Kommentar