Aartalbahn II (11. August '22, von Hettenhain nach Wiesbaden)

Den 11. August nutzte die Tour de Natur zum Fortsetzen der Fahrt an der vielleicht bald wieder in Betrieb gehenden Aartalbahn nach Wiesbaden und dort angekommen noch zwei thematische Führungen.

Station: Hohenstein (Von einem Eisenbahnenthusiasten gekaufter und renovierter Bahnhof; ohne Foto)

Station: Taunusstein

Auf dem Foto ist die Ankunft auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Taunusstein, im Kreis fahrend, zu sehen. Dort hielten wir eine Infoveranstaltung zum Thema Aartalbahn/Citybahn ab und spielten das Erdüberlastungs-Theaterstück (zweites Foto). Trotz peripherer Lage kamen sogar ein paar Zuschauer zusammen.

Ankunft auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Taunusstein, im Kreis fahrendErdüberlastungstheater auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Taunusstein

 

Station: Eiserne Hand (Waldgeist)

Auch an der sog. Eisernen Hand (Passhöhe zwischen Taunusstein und Wiesbaden) gibt es einen Bahnhof, den wir während der Verschnaufpause auf der Passhöhe "Eiserne Hand" umrunden konnten. Auf dem Foto ist bloß das Parkplatzschild zu sehen. Hinter dem Schild im Gebüsch befinden sich die Gleise, welche von links nach rechts nach Wiesbaden verlaufen.

Passhöhenparkplatz an der Eisernen Hand

Station: Wiesbaden

In Wiesbaden waren Weinfest-Aufbauarbeiten und somit die Auswahl der möglichen Kundgebungsorte stark eingeschränkt. Zwar nicht so publikumswirksam, jedoch politisch sehr treffend am Kochbrunnenplatz (bei der Staatskanzlei) demonstrierten wir und stellten uns für ein Foto für den Wiesbadener Kurier auf:

Gruppenbild am Kochbrunnenplatz vor der Staatskanzlei in Wiesbaden

Anschließend fanden zwei thematische Führungen statt:

a) eine Exkursion zur Blüherstraße 17 (Gemeinschaftlich Wohnen e. G.) mit Udo Schläfer

b) eine verkehrspolitische Radtour mit Alexander Mehring (Wiesbaden neu bewegen e. V.) (siehe Foto, wobei auf dem Foto streng genommen gerade eine Eispause eingelegt wurde, jedoch nicht alle beim Eisessen waren)

Pause der verkehrspolitischen Radtour