Ich, als Neuling, dachte ja, dass mir eine Woche solch ein aktives Radeln genügen würde oder gar zu anstrengend sein könne, aber nun ist mein Herz doch ein wenig weh, als wir für alle Gehenden den irischen Reisesegen im Kreis singen und danach (fast) alle singend los radeln. Wam, unser Küchenchef, prophezeite uns, dass wir uns schon mittags zurücksehnen, wenn wir uns selbst ein leckeres Essen besorgen müssen. Ja, so war es denn auch, zumal die Havelregion ziemlich menschenleer ist. - Die vielen Eindrücke rasen in meinem Kopf noch hin und her. Ich begleite die Radler in Gedanken, schaue in das sog. Muttiheft, in dem für jeden Tag der Ablauf steht. Mir wird erst jetzt richtig bewusst, wie gut wir versorgt waren.
Wir kommen übrigens auf unserer eigenen Tour tatsächlich durch Rhinow und singen für uns das Tour-deNatur-Lied: Es fährt kein Zug nach Rhinow mehr... (So etwas steht alles im Tour-Liederbuch!)
Mein großer Dank gilt denen, die das so perfekt vorbereitet haben. Ich empfand das "Zeitmanagement" sprich Abfahrt, Pinkelpausen, lange Mittagspause, das Ankommen ziemlich perfekt. Was hatte ich mir Gedanken gemacht: Klappt das mit dem Duschen? - Ja, es funktioniert, ich habe tatsächlichwundersamer Weise nie anstehen müssen. Auch das Übernachten in einer Turnhalle ist gut möglich, weil alle miteinander respektvoll umgehen und ab 22 Uhr Ruhe ist; es ist sogar ein tolles Erlebnis. Werde ich mich unter so vielen Menschen wohl fühlen? Ja, durch das Mitmachen, durch die Aktivitäten, das Radfahren entstehen rasch schöne Kontakte. Das gemeinschaftliche Leben hat mich beeindruckt.