Mitradeln & Weitersagen ausdrücklich erwünscht!

-->Falls ihr die Möglichkeit habt, noch kurzfristig zu mobilisieren, dann nutzt gern unseren Ankündigungstext!

 

Die Tour de Natur 2022   Lützerath/Garzweiler – Bonn – Frankfurt­ •  2. bis 14. August 2022

Etappen der Tour de Natur 2022

Die »Tour de Natur« ist Umweltengagement und entspanntes Radfahren in einem. Die rund 100 Teilnehmenden aus allen Ecken Deutschlands begegnen Menschen, die in der Region aktiv sind und unterstützen deren kreativen Widerstand und Alternativen. Gemeinsam wird über die Zukunft diskutiert. So können Projekte und Ideen auch an anderen Orten Früchte tragen!

In diesem Jahr startet die Tour de Natur am Dienstag, 2. August, in Lützerath, das durch den Widerstand gegen RWE überregional bekannt ist. An den Tagebaulöchern Garzweiler und Hambach vorbei geht es ins nahe Köln und rheinaufwärts nach Bonn und Koblenz. Südlich davon führt die Demoradtour in den Taunus und an die Aar. Den Abschluss bilden Wiesbaden und Frankfurt sowie ein kurzer Transfer am Sonntag 14. August nach  Heusenstamm, wo die Tour de Natur auf die Anti-Atom-Radtour Süd trifft.

Auch 2022 ist der rote Faden durch die Klimakrise gesetzt: Ein breites Spektrum von Themen aus Energie, Verkehr, nachhaltigem Wirtschaften und Leben wird uns auf der Tour begleiten.

Extremwetterereignisse werden durch die Klimaerwärmung häufiger – so auch Starkregen und Überflutungen wie vor einem Jahr, die u.a. das Ahrtal unweit der diesjährigen Tourstrecke stark betroffen haben.

Am Tagebau Garzweiler unterstützt die Tour die Klimabewegung gegen eine weitere Abbaggerung von Dörfern und Natur für die klimaschädliche Verbrennung von Braunkohle. Im Taunus zeigt Heidenrod, dass Windkraftanlagen nicht nur die Energiewende voranbringt, sondern auch die Gemeinde profitieren lässt.

Im Bereich der Mobilität starten wir mit einem Positivbeispiel, dem Autofreien Quartier Stellwerk 66 in Köln-Nippes. Anderenorts werden angestaubte Autobahnpläne immer noch verfolgt, so wie die Rheinspange bei Urfeld oder die Erweiterung der A565 in Bonn, gegen die die Tour de Natur auf der Autobahn demonstrieren möchte. Zeitgemäß wäre stattdessen gerade in einer Großstadt wie Bonn ein Ausbau der Rad-Infrastruktur! Im Aartal setzt sich die Tour für eine Wiederaufnahme des Zugverkehrs ein. In Frankfurt unterstützen wir den Widerstand gegen den geplanten Riederwaldtunnel der A66.

Ein wichtiges Thema in der dichtbesiedelten Rhein-Main-Region ist der Flächenfraß. Gern wird das mit dem wachsenden Wohnbedarf begründet, aber häufig müssen Felder und Wiesen Luxuswohnungen weichen.

Die Tour de Natur ist ein soziales und zivilgesellschaftliches Experiment, das sich jedes Jahr quasi neu erfindet. Die Tour wird zu 100 Prozent ehrenamtlich organisiert und auch während der Tour braucht es Unterstützung von allen Teilnehmer*innen.

Mitradeln können alle: Du brauchst nur Alltagsfitness und ein tourentaugliches Rad. Übernachtet wird in Turnhallen oder im eigenen Zelt, Isomatte und Schlafsack sind mitzubringen.

Der Tagesbeitrag mit Vollverpflegung beträgt für Erwachsene 11,- bis 25,- Euro und für Kinder ab 11 Jahren 5,- Euro; für jüngere Kinder wird kein Beitrag erhoben.

Weitere Infos und Anmeldung: www.tourdenatur.net | Telefon 0351 – 21 78 90 36
Hotline ab 2. August: 0176 - 96 52 34 08

Fotos zur Veröffentlichung im Rahmen der Ankündigung und Öffentlichkeitsarbeit der Tour de Natur 2022 - für weitere Verwendungszwecke bitte anfragen!