- Willkommen!
- Presse / Fotos
- Tour live (Blog)
- Archiv
- 2020
- 2019
- Strecke 2022
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- vor 2009
- FÖJ
- Strecke2021
- für Aktive
- Aufs Rad setzen
- Kontakt / Impressum
- Live
Auf dem Marktplatz bekommt der Bürgermeister Unterschriften überreicht, NDR-Fernsehen begleitet uns zum Widerstand gegen Rechts nach Viereck. Baden - Baden und Alternative Energieerzeugung.
Bei Temperturen um die 30 °C kommen wir heute ganz schön ins Schwitzen. Die ersten zwei Info-Stopps können uns hier auch nicht kühlen. Zunächst gilt es die Wasserstoff-Biogas Pilot-Hybrid-Anlage in Prenzlau zu besuchen. Mit 500 kW Leistung kann hier der Windstrom in Wasserstoff umgewandelt werden um in der Biogas-Anlage verstromt zu werden, oder im Gasnetz beigemischt zu werden. Im Anschluss können wir in die Röhre gucken: Von unten in den Turm einer E-82 Windkraftanlage.
Am Paddelplatz an der Ucker baden und entspannen wir uns, bevor wir auf dem Markrplatz von Pasewalk den örtlichen Zusammenschluss gegen Rechts tatkräftig unterstützen. Das breite zivilgesellschaftliche Bündnis „Vorpommern: weltoffen, demokratisch, bunt!“ ruft zu friedlichem Protest gegen das sog. „Pressefest“ des rechtsextremen Verlages „Deutsche Stimme“ auf, welches für den 11. August zwischen Pasewalk und Viereck geplant ist. Hier kommt unsere Tour wie gerufen, um Aufmerksamkeit auf das Bündnis zu lenken. Der NDR filmt uns kurz nachddem wir den geplanten Veranstaltungsort in Viereck verlassen, blitz, donnert und grummelt es. Wir haben aber Glück und werden unter den Regencapes vor allem schweißgebadet.
Im Quartier in Torgelow werden wir schließlich von der Stadtpräsidentin aus Torgelow empfangen und dürfen zum Sonderpreis von 75 ct. im Freibad noch bis spät abends uns abkühlen. Die "Harten kommen hier nicht in den Garten", sondern guckten sich dann noch vor dem Abendessen eine Eisengießerei an.
Der Countdown läuft, noch 2 Tage bis Greifswald.